Prozesse für den Handel

Gewachsen aus der Erfahrung des Handels

Unsere Standard-Software Compex Commerce ist eine speziell auf die Anforderungen des Handels ausgerichtete integrierte Lösung für Warenwirtschaft, Logistik, Rechnungswesen und Business Intelligence, voll integriert und schnittstellenfrei.

Vielfalt unterstützen

Die Softwarelösung deckt das gesamte Spektrum der im Handel vorkommenden Geschäftsprozesse ab. Ob Groß- oder Einzelhandel, ob stationärer, ambulanter oder Distanzhandel; ob ein- oder mehrstufiger Handel; ob Franchise oder zentralregulierter Handel; Unternehmen jeder Größe profitieren von der bewährten Branchenfunktionalität für jede Ausprägung der Vertriebswege.

Warum Compex Commerce im Einzelhandel?

Alle Komponenten gewährleisten über die Prozessleitstände und -kennzahlen ein Höchstmaß an Transparenz zur Führung Ihres Unternehmens mit stets aktuellen Daten. Als logische Konsequenz folgen aus dem Einsatz von Compex Commerce eine erhöhte Warenverfügbarkeit, eine Verbesserung der Umschlagshäufigkeit sowie eine Reduzierung der Kapitalbindung und Prozesskosten.

Mehr zum Thema Einzelhandel

Übersicht der Module und Komponenten

Warum Compex Commerce im Großhandel?

Steigern Sie Ihre Produktivität auf Grundlage der seit 40 Jahren praxiserprobten Prozesse. Das integrierte Business Prozess Management Tool schafft Ihnen darüber hinaus den Raum für Individualität, damit Sie ganz fein auf Ihre Bedürfnisse optimierte Workflows operativ nutzen können.

Mit Compex Commerce werden alle Prozesse von der Stammdatenverwaltung über CRM mit Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Einkauf und Lagerverwaltung bis hin zum Thekenverkauf und Fakturierung, Finanzbuchhaltung, Kostenstellenrechnung und Datawarehouse etc. unterstützt.

Mehr zum Thema Großhandel

Übersicht der Module und Komponenten

End-to-End-Prozesse

Die serviceorientierte Architektur und das integrierte Business Engineering Environment (BEE) erlauben eine workflow- und parametergestützte Steuerung aller Geschäftsprozesse und Funktionen einer n-stufigen Handelskette.

Die vielfältigen Branchenfunktionen stehen als vordefinierte Business-Objekte bereit und können miteinander kombiniert werden. Beispielsweise können Referenzprozesse, Abfolgen von Aufgaben, Eskalationswege, Datenfelder auf Dialogen oder die Steuerung von Prozessen einfach modelliert werden.