Implementierung leicht gemacht

Eine neue Warenwirtschafts-, Logistik- oder Rechnungswesensoftware einzuführen, ist eine Herausforderung.

Um den Projektaufwand und das Projektrisiko zu minimieren, haben wir das 2BEE®-Konzept basierend auf Standards entwickelt. Es besteht aus dem Best Enterprise Engineering (BEE) Vorgehensmodell und dem dazugehörigen Softwaretool, dem Business Engineering Environment (BEE), zusammen - 2BEE.

Mit dem 2BEE-Konzept können einerseits Compex Commerce Projekte geplant und durchgeführt und andererseits der gesamte Lebenszyklus von Compex Commerce unter dem Aspekt des Application Lifecycle Management (ALM) organisiert werden.

Das 2BEE-Konzept macht sich unter anderem die Vorteile marktgängiger Standard-Methoden zu nutze. Je nach Anpassungsumfang und Projektphase werden klassische oder agile Methoden wie SCRUM verwendet. Dabei wird das Vorgehen der zu implementierenden Anpassung je nach Nähegrad zur Standard-Software Compex Commerce unterschieden:

install and commerce (IAC)

IAC kommt für Sie in Frage, wenn Sie die Standard-Software Compex Commerce ohne bzw. mit vernachlässigbaren Anpassungen nutzen wollen.

model driven implementation (MDI)

MDI kommt für Sie in Frage, wenn Sie die Standard-Software Compex Commerce mit Anpassungen im Bereich der Modellierung und des Designs nutzen wollen.

model driven engineering (MDE)

MDE kommt für Sie in Frage, wenn Sie die Standard-Software Compex Commerce mit Anpassungen an der Kernsoftware nutzen wollen.

2BEE-Konzept für Ihren Erfolg

Sowohl kleine und mittelständische wie auch große Unternehmen profitieren vom 2BEE-Konzept, denn wir arbeiten ausschließlich nach dem 2BEE-Konzept und gewährleisten so den Projekterfolg. Minimieren Sie Ihre Projektrisiken durch  standardisierte und erprobte Vorgaben für Softwareeinführungs-, Entwicklungs- und Managementprozesse. Das 2BEE-Konzept ist Arbeitsanleitung wie auch Kommunikationsbasis.

Minimierung der Projektrisiken

Das 2BEE-Konzept gibt standardisierte Vorgehensweisen vor, beschreibt die zugehörigen Ergebnisse und die verantwortlichen Projektrollen. Damit erhöht das 2BEE-Konzept die Projekttransparenz und verbessert die Planbarkeit von Projekten. Planungsabweichungen und Risiken werden frühzeitig aufgedeckt. Prozesse lassen sich besser steuern und der Projekterfolg bleibt stets im Fokus.

Verbesserung und Gewährleistung der Qualität

Als standardisiertes Vorgehensmodell gewährleistet das 2BEE-Konzept, dass zu liefernde Ergebnisse der definierten Qualität entsprechen. Das Vorgehensmodell ermöglicht Ihnen frühzeitig Zwischenergebnisse zu überprüfen, s.d. Sie Abweichungen vom Ziel ebenfalls frühzeitig erkennen und die Qualität der Arbeitsergebnisse immer im Fokus ist. Weiterhin vereinheitlicht das 2BEE-Konzept die Ergebnisstruktur zu einer einheitlichen Softwarelösung.

Verbesserung der Kommunikation

Die standardisierte und einheitliche Beschreibung aller Dokumente ist die Basis des wechselseitigen Verständnisses aller Projektbeteiligten. So werden Reibungsverluste zwischen Nutzer und Projektmitarbeitern reduziert. Das Compex Portal für Helpdesk und Anforderungsmanagement sind die zentrale Informationsdrehscheibe. Das Anforderungsmanagement sorgt für eine zentrale und damit einheitliche Kommunikationsplattform, s.d. alle Projektbeteiligten zu jeder Zeit die gleichen Informationen vorliegen haben.

Paradigmen

Die Standard-Software Compex Commerce und ihr Standard-Referenzmodell wurden unter Berücksichtigung folgender Paradigmen (weiter) entwickelt:

Alles ist Prozess!

Zuerst der Geschäftsprozess, dann die Technik!

Vom Standard zum Kunden!