Die Eclipse Foundation forciert die weitere Entwicklung und möglichst breite Verwendung und Verbreitung der OSBP Softwarefabrik. Hierzu bildet die Stiftung nun eine eigene Arbeitsgruppe. Diese richtet sich an Software-Entwickler und -Designer, Power-Nutzer, Organisatoren sowie Entscheider aller Bereiche. Gemeinsam können sie in dieser Arbeitsgruppe die Potenziale der Softwarefabrik erkunden und nutzen. Insbesondere können sie nach vorab vereinbarten Regeln gemeinsame Projekte und Kooperationen verfolgen, die der Entwicklung von neuer Software dienen.
Die Gruppe trägt den Namen „Open Standard Business & Enterprise Application Working Group”, kurz „OS.bea”. Sie soll im Juni 2018 endgültig ins Leben gerufen werden. Die Softwarefabrik OSBP revolutioniert die Applikationserstellung. Mit ihr lassen sich auf der Basis von Modellen schnell und einfach Business-Anwendungen erstellen. OSBP bietet seinen Nutzern mehr als 30 Frameworks, die praktische alle Aspekte abdecken, die für das Erstellen von Geschäftsapplikationen benötigt werden, beispielsweise für die Darstellung, Business-Logik, Sicherheit oder das Datenmanagement. Die Eclipse Foundation bietet eine ausgereifte, skalierbare und auf eine kommerzielle Anwendung ausgerichtete Open Source-Umgebung, die Kollaboration und Innovation unterstützt. Zu der globalen Community der Stiftung zählen Individuen und Organisationen – darunter auch Branchengrößen, die in Open Source eine Schlüsseltechnologie für die Verfolgung ihrer Business-Strategie sehen.
Interessenten können sich über die Arbeitsgruppe auf dem Laufenden halten, in dem sie der Mailing-Liste beitreten. Folgen Sie diesem Link: https://accounts.eclipse.org/mailing-list/osbea-wg.
Auch ein Entwurf der „Charter” – der selbstauferlegten Spielregeln – der Gruppe befindet sich bereits online. Sie finden ihn hier: eclipse.org/org/workinggroups/osbea_wg_charter.php.