Die Kunden des Heidelberger Softwarehaus Compex kennen schon immer nur eine Lösung – Software aus der Cloud. Mit Compex Commerce werden die gesamten Zentral-, Logistik- und Filialanwendungen in der Cloud mittels zentralen Rechenzentren bereitgestellt. Damit können Businesslogik und Daten konsistent und homogen in Echtzeit an allen Endgeräten in gleicher Qualität genutzt werden.
Der Vorteil eines zentralisieren Rechnerbetrieb kann auch mathematisch bewiesen werden. Die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Hardwarekomponente in einer dezentralen Filiallösung ist wesentlich höher als in der Cloud. Die niedrige Ausfallqoute liegt zum einem daran, dass die notwendigen Basistechnologien inzwischen ausgereift sind und weniger externe Infrastrukturen zum Einsatz kommen.
Dass der Betrieb einer Software in der Cloud auch in der Zukunft nicht mehr wegzudenken ist, zeigen die Bestrebungen des Handels zur Entwicklung moderner Geschäftsmodelle, wie zum Beispiel ein durchgängiges Multi-Channel-Retailing von der Warenwirtschaft über die Logistik bis hin zur Online-Kasse mit der Vernetzung aller Filialen. Ein gutes Anwendungsbeispiel hierfür ist das ausgefeilte Web2Store Konzept in Compex Commerce.
Compex bietet seinen Kunden die Performance und Datenqualität, jederzeit und überall auf eine firmenweit verfügbare, gemeinsame Datenbasis zuzugreifen. Ob dieser Zugriff stationär über Zentrale, Filiale, Markt, Webshop oder mobilen Geräte erfolgt, ist dabei frei wählbar.