Der Modellierungstag Rhein-Neckar, gestaltet von der HGS MathComp in Heidelberg, eröffnet Praktikern und Wissenschaftlern die Gelegenheit, Innovationen zur Diskussion zu stellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verwendeten Modellierungsansätze herauszuarbeiten und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu pflegen. Compex steuert einen Beitrag zu praktischer Anwendung mathematischer Methoden bei.
Minimierung der Supply-Chain-Kosten im Handel
Harter Wettbewerb und enge Margen machen die Kostenminimierung entlang der Supply-Chain zu einem zentralen Aspekt des Handels. Doch bereits die Beschaffung oder Auswertung der für die Optimierung nötigen Informationen stellt eine enorme Herausforderung dar. In der Regel müssen sehr große Datenmengen - mehrere Terabyte - analysiert und bewertet werden, meist unter engen Zeitrestriktionen.
Der Vortrag beleuchtet aktuelle Projekte im Bereich Bestellwesen zur vollautomatischen Filial- und Zentrallager-Bestellmengenermittlung. Ebenfalls wird ein Projekt im Bereich Lagerlogistik zur Minimierung der Kommissionierwege durch eine optimierte Lagerbelegungsplanung präsentiert. „Simulationsszenarien können mit präzisen Kostenvorhersagen die Entscheidungsfindung unterstützen“ unterstreicht der Produktmanager Jörg Kiss die Wichtigkeit dieses Projektes.